Sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte...
Normalerweise solltest Du von der Mauser am Welli selbst gar nichts sehen. Ein wirklich gesunder Welli mausert nach und nach durch, da ist kein struppiges Gefieder, keine kahlen Stellen - und auch keinerlei "Stoppeln". Ich kann auch über die "Igelbilder" der Wellis nicht lachen, denn wenn ein Welli schon so aussieht, hat er leider schon ganz massive Leberprobleme...
Da die meisten Wellis früher oder später Leberprobleme bekommen, ist das Bild der Stockmauser leider sehr weit als "normal" verbreitet. Es fällt zwar vielen auf, dass die Mauser den Wellis "zu schaffen" macht, aber der Grund dafür ist leider vielen Haltern nicht klar.
Ich unterstütze die Leber meiner Wellis auch nicht nur während der Mauser - und ich habe auch immer "Spezies", die dann auch noch eine intesive Unterstützung zusätzlich bekommen.
Häufig sind mit der Stockmauser auch Atemprobleme verbunden, da sich vermehrte Flüssigkeit von der vergrößerten Leber Richtung Herz zurück staut und dann ggf. zu einem Lungenödem (Wasser in der Lunge) führt. Bei vielen Wellis sieht man das dann an den schmutzigen / feuchten / verklebten Federn über den Nasenlöchern, weil sie vermehrt Flüssigkeit abatmen und am Schwanzwippen. Sie werden dann auch kurzatmig, fliegen nur noch kurze Strecken und stürzen häufig auch ab.
Man hört die Atemgeräusche auch - wenn es noch nicht gar so schlimm ist zumindest, wenn man sich den Welli mal direkt ans Ohr hält.
Bei einem Lungenödem sollte der Vogel auf jeden Fall auch etwas zum Entwässern bekommen!
Liebe Grüße und alles Gute für Kacholi!
